Global Textile Scheme​

Die Global Textile Scheme Initiative ist ein Zusammenschluss von renommierten IT-Anbietern und Textilexperten aus Unternehmen der gesamten textilen Wertschöpfungskette.
Ihr neuester GTS-Standard ist ein einzigartiges, so genanntes „Klassifizierungssystem mit definierter Semantik“ (ein kodierter Datenkatalog) und Basistechnologie, das die Übersetzung und damit den automatischen Austausch von kritischen textilen Produktdaten von der Faser bis zum Recycling ermöglicht.
GTS ermöglicht es, manuelle Prozesse zu eliminieren und wird – neben der Steigerung der Effizienz – ein notwendiges Werkzeug sein, um alle Arten von relevanten Daten für LCA, CSR, Zertifikate, Circular Economy und für den Digitalen Produktpass in den Textil-, Bekleidungs- und Schuhsektoren automatisiert und ohne Overkill manueller Arbeiten zu erzeugen.
Im Rahmen von CIRPASS 2 leitet GTS die Expertengruppe für den Textilsektor und wird Unterstützung bei verschiedensten Themen der notwendigen Standardisierung geben, ein eher exotisches, aber wichtiges Fachgebiet auf dem Weg zum automatischen Datenaustausch, eine der wichtigen Voraussetzungen für den DPP und die verschiedenen Piloten innerhalb von CIRPASS 2.

LIVE SESSION ÜBERSICHT VON AWSI:

Andreas Schneider

Die neue Oekodesign-Gesetzgebung (ESPR) und Digital Product Passport - Updates zu kritischen Facetten und Chancen von einem Insider

19.09. | 14:00-14:45

Die im Sommer 2024 final verabschiedete neue ESPR-Gesetzgebung (die erweiterte Ökodesign-Richtlinie) wird ab 2027 die Art und Weise, wie wir in unserer Branche Geschäfte machen, massiv verändern. 

Qualitätsregeln und neue gesetzliche Anforderungen für Bekleidungsprodukte werden sich ebenso ändern wie die Anforderungen an eine größere Menge und vielfach neuer produktbezogener Daten, die für den so genannten Digitalen Produktpass (DPP) benötigt werden. 

Aktuell wird an mehreren Stellen an den konkreten Rahmenbedingungen für die Übersetzung in nationale Gesetze und besonderen regeln für unsere Branche gearbeitet. Obwohl viele Details noch nicht endgültig entschieden sind, lohnt sich ein Blick in den “Europäischen Maschinenraum“!

Andreas Schneider wirkt an der Ausarbeitung der im neuen Gesetz formulierten Anforderungen in allen relevanten Gremien mit und ist als langjähriger Verbandsberater proaktiv an allen Aktivitäten rund um dieses Thema beteiligt – von den Qualitätsanforderungen an das Produkt bis hin zur europäischen technischen Normung (IT-Protokolle, Produkt-ID-Konzepte, Dateninteroperabilität usw.). 

Als ehemaliger Sourcing Executive und langjähriger IT-Berater mit umfangreichem Prozess-Know-how erwartet Euch ein lebendiges und fundiertes DPP-Update mit Praxisbezug und ohne IT-Chinesisch.

KONTAKTDATEN

Webseite: www.globaltextilescheme.org
Telefonnummer: +49 171 6387 999

E-Mail: info@globaltextilescheme.org

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner