ALLE LIVE SESSIONS DER WOCHE 2 AUF EINEN BLICK! 2. WOCHE DER LIVE SESSIONS | 25. - 29.09.2023

10:00 - 10:45

Sichere Tarifierung Ihrer Waren. Was ist zu beachten?

Die Einreihung von Waren in den Zolltarif betrifft jedes Unternehmen, welches im internationalen Warenverkehr tätig ist. Hier entstehende Fehler wirken sich auf eine Vielzahl von Bereichen aus. Erfahren Sie in unserem Webinar auf was Sie achten müssen und wie wir Sie hierbei integriert mit unserem FORMAT-TCT optimal unterstützen können.

HIER ANMELDEN

speaker-1

Michael Labott

speaker-2

Percy Spiller

11:00 - 11:45

IX - Fresh Up & Trainings

Ein Fresh Up ist ein Schulungsformat, welches beim Kunden vor Ort oder alternativ online stattfinden kann. Es dient dazu, die Standardprozesse innerhalb der Software auf dem neuesten Stand zu vermitteln. In dieser Session wird den Anwendern vermittelt, was ein Fresh Up beinhaltet, wie ein Fresh Up abläuft und welche Vorteile sich durch diese Vorgehensweise ergeben. Auch auf weitere, für die AnwenderInnen maßgeschneiderte Schulungsangebote wird in dieser Session eingegangen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich in einer Fragerunde auszutauschen.

speaker-1

Marco Knapp

11:00 - 11:45

Game Changer – In-Season Management

Die Fashionbranche ist so dynamisch und herausfordernd wie noch nie. Trotz der wachsenden Challenges in den Themen Warenverteilung, Produktion oder auch Digitalisierung zeigen viele Marken und Händler wie ein erfolgreiches und auch nachhaltiges Business aussehen kann. Welche Rolle spielt dabei das In-Season Management wie die Reorder oder das Replenishment? Und wie wirkt sich das auf die Zusammenarbeit zwischen Wholesale und Händler aus? Erfahrt mehr in unserem Panel Talk!

HIER ANMELDEN

speaker-1

Mauricio Warchaftig

speaker-2

Britta Dünschede

speaker-3

Daniel Libner

speaker-4

Christian Rührschneck

14:00 - 14:45

Forschungsprojekt OptiRetouren

Das Forschungsprojekt OptiRetouren befasst sich mit der genauen Vorhersage von Retouren, die aufgrund von Warenkörben und offenen Aufträgen zukünftig erfolgen und versucht somit, deren Ablauf zu optimieren um die Ware möglichst schnell und kosteneffizient in den erneuten Verkauf zu bringen. Gemeinsam mit den Forschungspartnern August-Wilhelm Scheer Institut (AWSI), hachmeister + partner (h+p) und HAIX berichten wir über den Stand des Projektes und erste spannende Ergebnisse.

HIER ANMELDEN

speaker-1

Stefan Ruschel

15:00 - 15:45

Ressourcenoptimierung durch KI und Prozessoptimierung

Der Klimawandel ist die vielleicht größte Herausforderung die wir jemals stemmen mussten. Unserer Meinung nach müssen Unternehmen und insbesondere die Textilbranche Vorreiter im Umweltbewusstsein sein. In dieser Live-Session stellen wir uns die Frage was die größten Herausforderungen und Chancen sind um Ressourcen einzusparen. Hierbei diskutieren wir Lösungsansätze mit den Werkzeugen KI und Prozessoptimierung um nicht nur die Fashion-Branche umweltschonender zu gestalten, sondern auch wirtschaftlichen Erfolg zu optimieren.

HIER ANMELDEN

speaker-1

Peter Fettke

14:00 - 14:45

NOS-Planung

Mit unserem vollständig integriertem NOS-Planungssystem können Bestellvorschläge für definierte NOS-Verkaufsartikel für die die Nachbestückung des Freilagers erstellt werden.
Bei der Erstellung dieser Vorschläge nutzt die NOS-Planung die Vergleichsdaten aus der Vergleichssaison / Vergleichsjahr, aktuelle Verkaufszahlen und Prognosedaten.

Die NOS-Planung verschafft Planern sämtliche Informationen, die sie für Planung / Beschaffung für die kommenden Monate benötigen. Aus der Planung resultieren Kundenaufträge, die sich vollautomatisch in den INTEX-Beschaffungsprozess integrieren.

Erfahre in unserer Live Session Genaueres zu unserem NOS-Planungssystem.

HIER ANMELDEN

speaker-1

Ingo Klein