
Stefan Ruschel

Stefan Ruschel, Dipl. Kaufmann mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Verantwortlich für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Consulting. Nach seinem Studium in Saarbrücken bei IDS Scheer und Software AG in der branchenübergreifenden Thematik Prozessoptimierung unterwegs. Seit 2012 im Unternehmen und zunächst als Consultant und später als Leiter Consulting in verschiedenen Kundenprojekten tätig.
15.09.
Eröffnung der IX | HOME OF FASHION 23
Die IX | HOME OF FASHION 23 wird von unseren Geschäftsführern Dennis Weber und Stefan Ruschel sowie unserem Vertriebsleiter Stefan Weigand eröffnet. Gemeinsam stellen sie das facettenreiche Messe-Programm zu brandaktuellen Themen in der Modebranche vor, mit denen sich neben INTEX auch unsere Partner befassen. Der Fokus wird hierbei auf gesetzlichen Anpassungsregelungen, wie der Einführung des digitalen Produktpasses, und neusten Erkenntnissen zu Prozessoptimierungen und Produktinnovationen durch KI-gestützte Technologien und Algorithmen liegen. Zudem wird die Roadmap von INTEX präsentiert und gibt spannende Einblicke in unsere neuesten Forschungsprojekte und die Zusammenarbeit mit unseren diversen Partnern. Die Live Session bietet eine umfassende Perspektive auf die zukünftigen Entwicklungen der Textilindustrie. Nutze die Chance, Dein Wissen zu erweitern, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Teil der wegweisenden Veränderungen in der Welt der Textilinnovationen zu sein.
AUFZEICHNUNG IM VIDEOPORTAL
15.09.
KI-gestütztes Reporting
KI (Künstliche Intelligenz) hat in den letzten Jahren eine zunehmend wichtige Rolle in der Arbeitswelt eingenommen. Insbesondere die Nutzung des sprach- und textbasierten Chatbots „ChatGPT“ verbreitet sich. Neben dem offenen Ansatz über das Internet lässt sich ChatGPT aber auch lokal auf einer Datenbank einsetzen und damit vertrauenswürdig und sicher die Business Intelligence im Unternehmen unterstützen. In der Live Session zeigen IS Predict und INTEX, wie KI im Themenfeld Reporting das Erstellen von Reports revolutionieren kann.
AUFZEICHNUNG IM VIDEOPORTAL
20.09.
Der digitale Produktpass im Textilsektor
Europa hat das Ziel bis 2050 klimaneutral zu werden. Der Green Deal umfasst hierbei die Maßnahmen, um dieses Ziel zu erreichen, Umweltauswirkungen zu reduzieren sowie nachhaltiges Wachstum zu fördern. In diesem Zuge dient der digitale Produktpass als zentrales Instrument, um die Nachhaltigkeit von Produkten zu gewährleisten und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit entlang der Lieferkette zu ermöglichen. Dieser soll bereits in den kommenden Jahren im Textilsektor als Vorreiter eingeführt werden.
Um was es sich hierbei genau handelt, welche Auswirkungen dies auf die Unternehmen in der Textilbranche hat und, wie die technische Umsetzung aussehen kann, erfahrt Ihr in der Live Session.
AUFZEICHNUNG IM VIDEOPORTAL
28.09.
Forschungsprojekt OptiRetouren
Das Forschungsprojekt OptiRetouren befasst sich mit der genauen Vorhersage von Retouren, die aufgrund von Warenkörben und offenen Aufträgen zukünftig erfolgen und versucht somit, deren Ablauf zu optimieren um die Ware möglichst schnell und kosteneffizient in den erneuten Verkauf zu bringen. Gemeinsam mit den Forschungspartnern August-Wilhelm Scheer Institut (AWSI), hachmeister + partner (h+p) und HAIX berichten wir über den Stand des Projektes und erste spannende Ergebnisse.
HIER ANMELDEN