ALLE LIVE SESSIONS DER WOCHE 2 AUF EINEN BLICK! 2. WOCHE LIVE SESSIONS | 22. - 26.09.2025

11:00-11:45

IX Content AI - KI basiertes Erstellen und Verwalten von Produktdaten

Vorstellung des KI Moduls zum automatisierten Erzeugen von Texten, sowie der Kategorisierung durch Bildanalyse.

HIER ANMELDEN

Yannic-Leon Gessinger

13:00-13:45

FAIBRICS seamguard | Digitale Qualitätskontrolle für die Textilindustrie

Marie Weedermann stellt den FAIBRICS seamguard vor: Eine KI-gestützte Lösung zur digitalen Qualitätskontrolle von Nähten. Das System erkennt Nahtfehler während des Nähprozesses in Echtzeit, reduziert Reklamationen und senkt die Qualitätskosten nachhaltig.  

HIER ANMELDEN

Marie Weedermann

14:00-14:45

Digitale Rohwarenbeschaffung über GTS und EDI

IX FUSION | Digitale Rohwarenbeschaffung über GTS und EDI – effizient, transparent und nachhaltig Die Beschaffung von Rohmaterialien wird digital – und damit smarter, nachhaltiger und transparenter. In dieser Live-Session zeigen wir, wie moderne Technologien wie digitale IDs, QR-Codes und digitale Zwillinge die Modebranche verändern. Erfahre, wie digitale Lösungen die Herkunft und Verarbeitung von Materialien nachvollziehbar machen, virtuelle Anproben die Retourenquote senken – und wie bewusste Entscheidungen entlang der gesamten Lieferkette unterstützt werden. Unsere Lösung IX FUSION digitalisiert den kompletten Beschaffungsprozess: von der Auswahl der Rohmaterialien bis zur finalen Bestellung. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation der Modeindustrie. Lerne die Technologien kennen – und entdecke Deine konkreten Vorteile für Euer Unternehmen

HIER ANMELDEN

Dennis Weber

11:00 - 11:45

IX Zertifizierung - Ready für den Digitalen Produktpass mit INTEX

Die Ökodesign-Gesetzgebung (ESPR) und der Digitale Produktpass erfordern ab 2027 erweiterte Informationen in den Stammdaten zu Verkaufsartikeln und Materialien. In dieser Session wird das Modul IX Zertifizierung in IX Fusion vorgestellt, mit dem die normenbasierte Verwaltung aller relevanten Zertifikate für Verkaufsartikel und Materialien effizient gelingen und der Rezertifizierungsprozess zuverlässig gesteuert werden kann.

HIER ANMELDEN

speaker-1

Melanie Fuchs

10:00 - 10:45

Jede Sendung sendet – transparente Lieferketten dank FORMAT-SCM

Ein gutes Supply Chain Management steigert den Erfolg jedes Unternehmens. Eine transparente Lieferkette ist Voraussetzung für Kostenminimierung und Optimierung von Prozessen. Erhalten Sie auf Knopfdruck alle Daten als aufbereitetes Management-Dashboard. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen:

  • Aufbereitung von Daten aus verschiedenen Systemen und von verschiedenen Dienstleistern
  • Möglichkeit eines manuellen oder automatisierten Eingreifens in die Abläufe - Überblick im Bereich Track & Trace über Ihre Sendungen, indem Sie diese einfach verwalten, auswerten und nachverfolgen können
  • Datenbereitstellung an andere Beteiligte wie Lieferanten, Produzenten, Dienstleister und Zollstellen
  • Einhaltung von Lieferzeiten und Rechnungsüberprüfung
HIER ANMELDEN

speaker-1

Michael Labott

14:00 - 14:45

SAP BI 4.3: Neuer Look - Neuerungen im BI-Launchpad/WebIntelligence

Neues Fiori Launchpad mit Kacheloptik. Moderner, aber mit Lernkurve. Strategische Weiterentwicklung von SAP. Besser optimiert für moderne Webtechnologien.

HIER ANMELDEN

speaker-1

Thomas Godlewsky

speaker-2

Stephan Backes

10:00 - 10:45

Design trifft Daten: KI-basierte Vorhersagesysteme und Digitale Produktpässe für textile Nachhaltigkeit

Im Zentrum des Vortrags steht das Forschungsprojekt KIreDe, das ein KI-basiertes Empfehlungssystem zur Vorhersage von Produkt-, Qualitäts- und Nachhaltigkeitseigenschaften im Designprozess von Bekleidung fokussiert. Ziel ist ein ressourceneffizienter und nachhaltiger Designansatz bereits in der frühen Entwicklungsphase. Ergänzend werden Forschungsarbeiten zum Digitalen Produktpass (DPP) vorgestellt, insbesondere am Beispiel von Schuhen. Die Kombination aus KI-gestütztem Design und DPP schafft neue Möglichkeiten für transparente, digitale und zirkuläre Wertschöpfungsketten in der Textil- und Schuhindustrie.

speaker-1

Ellis Bauer

11:00 - 11:45

INTEX B2B und das integrierte Retourenmanagement

B2B Kunden wollen einen Shop, der maßgeschneidert auf ihre Anforderungen ist. INTEX als Branchenspezialist kennt die Bedürfnisse und hat sie in ein innovatives Produkt, den INTEX B2B Shop, einfließen lassen. Erfahre mehr über den INTEX B2B Shop in dieser spannenden Session mit unseren Expertinnen.

HIER ANMELDEN

speaker-1

Heike Nuglisch

speaker-2

Heike Dewes-Puschmann

14:00 - 14:45

NOS-Planung / Forecast

Es wird das INTEX-Tool für die NOS-Planung / Forecast vorgestellt.

HIER ANMELDEN

speaker-1

Ingo Klein

15:00 - 15:45

KI als Motor der Digitalen Transformation in der Textilindustrie

Mein Vortrag „KI als Motor der Digitalen Transformation in der Textilindustrie“ gibt einen umfassenden Einblick über Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven, aber auch Impulse für strategische Entscheider und mögliche konkrete nächste Schritte für die Unternehmen. Ich zeige auch auf, wo und wie KI bereits eingesetzt wird und warum KI so wichtig für die Unternehmen ist.

HIER ANMELDEN

speaker-1

Carsten Schreiter

11:00 - 11:45

Erfolgsfaktor Marktplätze

Chancen für Hersteller im digitalen Handel. HIER ANMELDEN

speaker-1

Michael Haasler

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner