speaker-photo

Andreas Schneider

CEO

Bis 2020 geschäftsführender Gesellschafter der GCS Consulting GmbH, München, der führenden IT-Beratung im deutschsprachigen Raum für Unternehmen aus den Bereichen Mode, Sport, Luxusgüter & Lifestyle. In dieser Funktion langjähriges Mitglied in wichtigen Lenkungsgruppen wie GS1 (Germany & Global) & dem Consumer Goods Forum. Mitgestalter wichtiger Branchenstandards wie eBIZ, EPCIS und der Standards rund um RFID. Gründer der Global Textile Scheme Initiative im September 2020. Die GTS Initiative ist ein Zusammenschluss von namhaften IT-Anbietern und Textilexperten aus Unternehmen entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette. Einer der Experten der Nachhaltigkeits-Roadmap des Deutschen DIN, Mitglied in DIN- und ISO-Arbeitsgruppen. Gemeinsam mit GS NL, "Co-Sector Lead Textile" im aktuellen CIRPASS-Projekt (www.cirpassproject.eu) der EU, Entwicklung der Grundlagen für den Digitalen Produktpass als kritisches Element der kommenden ESPR-Gesetzgebung. Erweiterung des GTS-Standards im Rahmen des CISUTAC-Projekts (www.cisutac.eu) zum neuen Standard für den Austausch von für die Kreislaufwirtschaft relevanten Produktdaten.

11:00 - 11:45

15.09.

Der GTS Standard im Kontext der Ökodesign-Richtlinie und des Digital Product Passport

Die so genannte Ökodesign Richtlinie (ESPR), die im Juni 2023 grundsätzlich angenommen wurde, beinhaltet als einen wesentlichen Baustein den so genannten Digital Product Passport (DPP). Der DPP soll mit validen Daten und Informationen ermöglichen, dass Konsumenten nachhaltigere Kaufentscheidungen treffen können, Textilsortierer automatisiert und Recyclingorientiert sortieren können und der Gesetzgeber die Einhaltung von Gesetzen effizienter kontrollieren kann. In dem CIRPASS Projekt (cirpassproject.eu/), das den DPP vorbereitet, ist Andreas Schneider der Co-Sector Lead Textil und arbeitet seit 3 Jahren an einem innovativen Datenstandard zum Austausch von Produktdaten, ohne den der DPP ohne erhebliche Kosten kaum umzusetzen sein wird. Unsere Branche steht aktuell inmitten einer Datengetriebenen Transformation hin zu Kreislaufwirtschaft, die zwar unbestritten für die Umwelt gut ist, den Firmen aber große Kopfschmerzen beschert. Andreas Schneider informiert über aktuelle Entwicklungen und darüber, wie Sie aus Zitrone Limonade machen können und den Digital Product Passport mit Hilfe des GTS Standards zum Effizienztool machen können.

AUFZEICHNUNG IM VIDEOPORTAL